Horizontalsperre
Nachträgliches Einbringen einer Horizontalsperre
Feuchtigkeitsschäden an Kellerwänden und Sockeln gehören zu den häufigsten Mängeln am Haus. Erdberührte Bauteile sind unterschiedlichsten Feuchtigkeitsbelastungen wie Spritzwasser, Bodenfeuchtigkeit, Schichtenwasser bzw. Grundwasser ausgesetzt. Im Sockelbereich kommt es zudem zu einer Belastung durch Eis, Tausalz, sowie klimatisch bedingte Veränderungen.
Bei fachgerecht hergestellten Abdichtungen wird das Eindringen von Wasser verhindert. Durch veränderte Rahmenbedingungen z. B. gestiegener Grundwasserpegel, oder durch Alterung der Baustoffe, kommt es jedoch immer wieder zu temporären oder dauerhaften Feuchtigkeitsschäden.
Hat die Bauzustandsanalyse ergeben, dass wesentliche Anteile an aufsteigender Mauerfeuchtigkeit vorliegen, ist unter anderem der Einbau einer Horizontalsperre zu empfehlen. Es gibt mehrere Verfahren zu Herstellung einer Horizontalsperre, wobei hier nur die aufgezeigt werden, welche durch uns ausgeführt werden.
Mechanische Verfahren
Mauersägeverfahren
Bei den Mauersägeverfahren wird das Mauerwerk mit einer Säge getrennt. Als Sägen können entweder Seilzugsägen, Schwertsägen, Trennscheiben usw. benutzt werden. Nach dem Aufsägen wird der Sägeschnitt im Mauerwerk aufgekeilt und die Dichtungsbahn eingebracht.
Dies muss fehlstellenfrei erfolgen. Eventuell verbleibende Fugen müssen mit Injektionsmörteln verpresst werden. Auf diese Weise wird eine absolute Sperrschicht gegen kapillar aufsteigendes Wasser geschaffen.
Wie bei allen mechanischen Mauertrennungen sollte vor der Durchführung ein erfahrener Tragwerkplaner zu Rate gezogen werden, da immer wieder Fälle bekannt werden, bei denen es zu erheblichen Setzungen oder sogar zum Einsturz ganzer Gebäude gekommen ist.
Injektionsverfahren
Injektionen sind Verfahren, bei denen mit oder ohne Druck verschiedene Injektionsmaterialien in ein Mauerwerk injeziert werden. Die Auswahl des Injektionsstoffes wird durch einen qualifizierten Holz- und Bautenschützer festgelegt.
Keine Wand gleich der Anderen. Deshalb muss das Injektionsgut zum Mauerwerk passen.
Wir besitzen die Fachkenntnis dieses entscheiden zu können.