Beseitigung der Ursachen
Ist der Echte Hausschwamm eindeutig nachgewiesen, müssen unbedingt Sofortmassnahmen ergriffen werden.
Alle organischen Stoffe in der Umgebung sind zu entfernen (Holz, Tapete, Teppich etc.). Sind im Befallsbereich Mobiliar, Einrichtungsgegenstände, Lebensmittel, Pflanzen etc. vorhanden, sind diese zu entfernen und vor einer Wiederverwendung gründlich zu untersuchen und ggf. in geeigneter Weise zu behandeln.
Um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, sind folgende Massnahmen nötig:
- Fruchtkörper und deren Sporen (rostbrauner Staub) sind durch entsprechende Maßnahmen zu entfernen bzw. die Sporen mit einem speziellen Industriesauger aufzusaugen
- Schutzwände zu nicht befallenen Bereichen sind aufzustellen
- Putz, Fugenmörtel und Mauerwerk sind sorgfältig auf Durchwachsungen zu untersuchen, Hohlräume sind auf Myceldurchwachsungen zu untersuchen, evtl. müssen Ziegel aufgenommen werden
Wand- und Deckenputz sind zu entfernen - loser oder schadhafter Fugenmörtel ist auszukratzen
- in Kellerräumen ist der Fußboden in den Befallsbereichen aufzunehmen
Da der Echte Hausschwamm sich mit Hilfe des Strangmyzels auch über weite Strecken ausbreiten kann, sind auch Wandbekleidungen, Lüftungsschlitze, Dämmmaterialien, Dielungen, Fußleisten usw. zu öffnen oder zu entfernen.