Umweltschutz

 

2019 kann die Becker Bauwerksabdichtungen GmbH & Co. KG eine Umwelterklärung vorlegen, die geprägt ist von der Erreichung ihrer gesetzten Ziele.

Denn Umweltschutz bedeutet nicht nur eine Verbeugung vor dem Zeitgeist, sondern wird als Chance verstanden, in transparenter werdenden Märkten Profil durch Innovationen zum Nutzen einer nachhaltig anspruchsvolleren und verantwortungsvoller gewordenen Kundschaft zu gewinnen.

Viele Produkte finden gerade dort Anwendung, wo unsere Umwelt stärkeren Gefahren ausgesetzt ist. So beim Schutz der Umwelt von wassergefährdenden Flüssigkeiten, in der Bauwerksabdichtung, sowie beim vorbeugenden und bekämpfenden Holzschutz. Frühzeitig hat die Becker Bauwerksabdichtungen GmbH & Co. KG sich dazu entschlossen, die kontinuierliche Verbesserung des Umweltschutzes unter Einbeziehung aller Mitarbeiter des Unternehmens und der dazu eingesetzten Produkte zu erreichen.

Wir freuen uns, daß zum Nutzen der Natur, unserer Kunden, Nachbarn, besonders aber auch unserer Mitarbeiter, die Hersteller von Abdichtungsprodukten und durch die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Produktionsverfahren, unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen und technischen Möglichkeiten, die Belastungen der Umwelt minimiert bzw. ausgeschlossen werden kann. Wir möchten uns für dieses Engagement bei allen Beteiligten sehr herzlich bedanken.

Wir werden weiterhin das Ziel verfolgen, die kontinuierliche Verbesserung des Umweltschutzes unter Einbeziehung aller Mitarbeiter des Unternehmens, Kunden und der Hersteller der von uns eingesetzten Produkte, zu erreichen.

 

Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz

Das höchste Gut der Becker Bauwerksabdichtungen GmbH & Co. KG sind die Mitarbeiter. Deshalb hat die Schaffung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfeldes und die stetige Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, langfristig absolute Priorität.

 

Umweltschonende Produkte und ihre Sicherheit

Um den Kunden der Becker Bauwerksabdichtungen GmbH & Co. KG ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten, kommen nur umweltschonende Produkte zur Anwendung. Auf die Lagerung und Entsorgung der Produkte, wird ebenfalls größtmögliche Sorgfalt gelegt.

 

Mitarbeiter

Der Schutz der Mitarbeiter vor schädlichen Umwelteinflüssen, die Sensibilität für die Besorgnisse der Mitarbeiter und die Weiterbildung der Mitarbeiter, hat einen hohen Stellenwert in unserem Unternehmen. Aller Mitarbeiter haben sich verpflichtet, die Umweltpolitik und die Ziele der Becker Bauwerksabdichtungen GmbH & Co. KG gewissenhaft umzusetzen und zu befolgen.

 

Kunden

Wir legen großen Wert auf Anregungen und Kritik unserer Kunden zur Weiterentwicklung unserer Technologien, und nutzen dabei die offene Kommunikation innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Auch die Beratung und Information unserer Kunden über die Umweltvorteile der Produkte und der Verfahren, erfolgen bei den Beratungsgesprächen.

 

Lieferanten

Einbeziehung unserer Lieferanten, welche sich ebenso wie wir dem Umweltschutz verpflichtet haben.

 

Umwelt

Sparsamer Umgang mit Ressourcen, regelmäßige, betriebsinterne Risikoabschätzung der eigenen Tätigkeit, kontinuierliche Verbesserung des Umweltschutzes, indem bisher verwendete Gefahrstoffe durch weniger gefährliche Einsatzstoffe ausgetauscht werden. Bewertung und Reduzierung der Umweltauswirkungen neuer Produkte und Verwendungsprozesse.

 

Integration der Mitarbeiter

In den Betrieben und Fahrzeugen liegen die produktbezogenen notwendigen Verfahrens- und Arbeitsanweisungen aus. Die Vorschriften sind für jeden unserer Mitarbeiter verbindlich. Um das Verständnis und die Eigenverantwortung der Mitarbeiter zu fördern, werden regelmäßige, produktbezogene Schulungen durchgeführt. Durch dieses konsequente Lehrprogramm, wird die Fachkompetenz aller Mitarbeiter erhöht, das Umweltbewusstsein gestärkt und die Freude am aktiven Umweltschutz geweckt und gefördert. Anregungen der Mitarbeiter werden aufgenommen, geprüft und umgesetzt.

 

Abdichtung von Bauwerken

Ein undichter Keller hat schon so manchen Eigentümer verzweifeln lassen. Zur Abdichtung kann man Löcher in die Außenwand des Gebäudes bohren und einen Kunststoff außen um das Gebäude fließen lassen. In solchen Fällen ist der Kunststoff auch an der Außenseite des Gebäudes und hat Kontakt mit dem Oberflächenwasser. Es werden deshalb an den Kunststoff besondere Anforderungen gestellt, damit während der Aushärtung und später während der Abdichtungsphase mit dem Oberflächenwasser keine Stoffe in das Grundwasser gelangen. Von den Aufsichtsbehörden sind deshalb umfangreiche Anforderungen formuliert worden, die ein solches Produkt erfüllen muss. Neben der Masse der ausgewaschenen Bestandteile, werden in diesen Tests auch Untersuchungen zum Verhalten auf die Lebewesen im Boden verlangt. Die von uns verwendeten Gele haben diese Prüfungen bestanden, sodass sie auch in Zukunft, ohne eine Verschmutzung des Grundwassers befürchten zu müssen, eingesetzt werden können.

 

Alternativen

Wir versuchen, unseren Kunden immer eine Alternative zu einem Produkt mit Gefahrstoffen oder umweltrelevanten Rohstoffen anzubieten. Als Beispiel können wässrige Systeme als Alternative zu lösungsmittelhaltigen Systemen, sowie Produkte auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen gelten (als Alternative zu synthetischen Rohstoffen). Die Becker Bauwerksabdichtungen GmbH & Co. KG beachtet bei der Auswahl ihrer Lieferanten deren umweltrelevantes Verhalten. Für die oben genannten indirekten Umweltaspekte gelten folgende Kriterien, um die Wesentlichkeit der Umweltauswirkungen zu beurteilen:

  • Abfallmenge
  • Gefährlichkeit der Abfälle
  • Freisetzung von Schadstoffen (Emissionen) wie Lösungsmittel
  • Entsorgungsmöglichkeit / Widerverwendbarkeit von Fertigproduktrestmengen
  • Selbstverpflichtungen des Unternehmens (kein Einsatz von giftigen oder sehr giftigen Stoffen)
  • Lieferantenbewertungen

 

Haben Sie Anregungen oder Fragen zum Unternehmen oder zur Umwelterklärung der Becker Bauwerksabdichtungen GmbH & Co. KG?

Dann nutzen Sie einfach und unkompliziert unser Kontakformular:

 

Kontakt aufnehmen