Arbeitsfugensanierung

 

Arbeitsfugen entstehen durch zeitlich aufeinander folgende Betonierabschnitte, die statisch (durchlaufende Bewehrung) miteinander verbunden sind.

AFS 1

Richtlinie

Die Abdichtung von Arbeitsfugen ist in der WU-Richtlinie des DAfStb geregelt. Es dürfen Fugenbänder eingesetzt werden, die der DIN 7865, 18541 und 1897 entsprechen. Ebenso können unbeschichtete Fugenbleche, die dieser Richtlinie entsprechen, eingebaut werden. Injektionsschläuche, Quellbänder und beschichtete Fugenbleche müssen über ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis verfügen.

 

Sanierung

Sanierung undichter Arbeitsfugen werden in Anlehnung an die ZTV - ING durch Injektion ausgeführt. Dabei wird die Fuge in regelmäßigen Abständen angebohrt und über eingesetzten Bohrpacker mit einem geeigneten Injektionsgut injiziert.

AFS 2 AFS 3