Richtiges Lüften


Warme Luft kann wesentlich mehr Wasser aufnehmen als kalte Luft. Beispiel: 25° warme Luft kann ca. 25 Gramm Wasser aufnehmen, 5° warme bzw. kalte Luft jedoch nur 5 Gramm.

Wenn diese 5 Gramm Wasser in der Luft in die Wohnung kommen und erwärmt wird, ergibt dies nur ca.30 % relative Luftfeuchte. So ist auch klar, warum im Winter in unseren Wohnräumen eine sehr trockene Luft ist.


Die verbrauchte Luft muss erneuert werden. Es soll durch gezieltes und regelmäßiges Lüften die Luftfeuchtigkeit niedrig gehalten werden. Besonders bei modernen dichtschließenden Fenstern, ist ein gezieltes Lüften notwendig.


Richtig lüften heißt deswegen auch, die Luft, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auszutauschen!

Anhaltswerte gibt hierbei die Taupunkttabelle.